18 Wochen
Montag bis Donnerstag von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
in der Wiesenstraße 39 in Gründau-Rothenbergen

Menschen mit Migrationshintergrund und SGB II-Leistungsansprüchen, die als Flüchtlinge einen Integrationskurs absolviert haben (Sprachniveau A2) und bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt stark benachteiligt sind.

Die Inhalte gliedern sich in Themenfelder zur beruflichen Orientierung sowie Sprachförderung und Vorbereitung auf die Goethe Sprachprüfung. Hinzu kommt eine pädagogische Arbeit sowie das Anstoßen der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufs- und Bildungsabschlüssen.

UM WAS GEHT´S DENN EIGENTLICH?
Sie haben bereits einen Integrationskurs gemacht und wollen jetzt beruflich durchstarten? Das Angebot Berufsorientierung und Sprache richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern, mit einem GOETHE Sprachzertifikat bescheinigen und berufliche Erfahrungen sammeln wollen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie für Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Ziel:
Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit besonders benachteiligter Personen durch die Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit sowie die Steigerung der Sprachkompetenz um eine Niveaustufe entsprechend des Europäischen Referenzrahmens für Sprache (z. B. A2 nach B1) sowie ein Goethe-Zertifikat

Zugangsvoraussetzungen:
• Kein Analphabetismus
• Beherrschung der lateinischen Schriftsprache

C

Du möchtest weitere Infos oder hast Fragen?

Sprich uns an!

Florian Vaupel

06051 9710-35511

info@aqa.de

Möchtest du, dass wir dich kontaktieren?

Trage hier deine Daten ein und wir melden uns schnellstmöglich bei dir:

gefördert durch
durchgeführt durch