Saubere Stadt Gelnhausen

Teilnehmer:innen des aQa-Seminars BRICK beteiligen sich an der Aktion „Saubere Stadt Gelnhausen“

Am 12. Juni 2025 engagierten sich die Teilnehmer:innen der aQa-Seminare BRICK „Aktivierung und Orientierung“ aktiv bei Aktion „Saubere Stadt Gelnhausen“. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit im öffentlichen Raum zu stärken und die Bedeutung korrekter Mülltrennung hervorzuheben.

Die Teilnehmer:innen des Aktivierungsseminars BRICK hatten bereits im Modul „Green Vibes“ fundiertes Wissen zur richtigen Mülltrennung erworben. Der Fokus lag dabei auf der Unterscheidung verschiedener Müllarten und deren Bedeutung für funktionierende Recyclingprozesse sowie Ressourcenschonung.

Dieses Wissen wurde ergänzt durch die Module „Orientierung“ und „Nachhaltigkeit im Beruf“, in denen zentrale Themen wie Ressourcenmanagement sowie Grundlagen des Recyclings und Wertstoffmanagements vermittelt wurden. Ziel der Inhalte ist es, die Teilnehmer:innen zu befähigen, im Alltag bewusst und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und damit aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Für die Aktion wurden die Teilnehmenden mit Müllbeuteln, Greifzangen und Handschuhen ausgestattet. Entlang einer festgelegten Route durch verschiedene Stadtteile sammelten sie Müll und machten zugleich auf das zunehmende Problem der Vermüllung aufmerksam. Besonders auffällig war die extrem hohe Menge an Zigarettenstummeln.

Neben dem praktischen Nutzen stand auch der soziale Aspekt im Vordergrund: Das gemeinsame Engagement stärkte das Gemeinschaftsgefühl sowie das Verantwortungsbewusstsein für die eigene Umwelt.

Das Engagement der aQa GmbH und ihrer Teilnehmer:innen zeigt eindrucksvoll, wie Bildung und praktische Anwendung miteinander verbunden werden können, um nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern. Denn nur durch gemeinsames Handeln und bewusstes Verhalten lässt sich langfristig ein sauberes und lebenswertes Umfeld erhalten.