Erster großer Schritt in eine erfüllte berufliche Zukunft

Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann verabschiedet Absolventinnen und Absolventen des Seminars „Karrierestart“

Main-Kinzig-Kreis. – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken neun Frauen und zwei Männer auf das Ende des Seminars „Karrierestart“ der Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA). Ein Jahr lang haben sie den Kurs besucht, viel gelernt und Freundschaften geschlossen. In einem feierlichen Rahmen verabschiedete Erster Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann, Aufsichtsratsvorsitzender der AQA GmbH, gemeinsam mit Beate Langhammer, Vorstandsvorsitzende des Kommunalen Center für Arbeit, und Florian Vaupel, Bereichsleiter Arbeitsmarktintegration der AQA GmbH, die Absolventinnen und Absolventen. Freude und Stolz, aber auch ein Hauch Wehmut begleiteten die Übergabe der Zertifikate.

„Die Teilnehmenden haben den Grundstein für ihre berufliche Zukunft mit Engagement und Entschlossenheit gelegt“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete. Sie hätten in diesem Jahr zahlreiche Herausforderungen gemeistert, die über das Seminar hinausgehen. Da Alleinerziehende wenig oder oftmals auch keine Unterstützung durch das andere Elternteil erhielten, seien sie mit zusätzlichen Belastungen konfrontiert. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar, das Lernen und die Organisation der Familien- und Kinderbedürfnisse erforderten enorm viel Durchhaltevermögen, fuhr er fort. „Gewiss hat manches den einen oder die andere an die eigenen Grenzen gebracht, aber dennoch hat sich niemand entmutigen lassen. Elf von 17 Teilnehmenden haben bis zum Schluss teilgenommen und erhalten heute ihr Zertifikat“, freute er sich. Damit hätten sich die Frauen und Männer für den Arbeitsmarkt qualifiziert. Der erste Schritt sei getan. „Menschen wie Sie und auch die beiden Teilnehmenden, die das Seminar vorzeitig verlassen haben, um eine Ausbildung zu beginnen, werden mit ihrer Kompetenz, ihrer Leidenschaft und ihren individuellen Fähigkeiten in der Berufswelt gebraucht“, so Andreas Hofmann.

„Einen wunderbaren Erfolg“ bescheinigte Beate Langhammer den Absolventinnen und Absolventen. Oft seien es die kleinen Dinge des Alltags, die den Weg für Alleinerziehende erschwerten: ein stark erkältetes Kind, die Schließtage der Kita oder der morgendliche Kampf mit verknoteten Haaren. Trotz aller Widrigkeiten hätten die Teilnehmenden durchgehalten. Sie seien Vorbild und Inspiration für ihre Kinder, ihre Familien und andere Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation, so die KCA-Vorstandsvorsitzende. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich mit Freude und Stolz an den heutigen Tag erinnern“, sagte Beate Langhammer an die Gäste gewandt.

Zu Beginn der Veranstaltung hatte Florian Vaupel den Absolventinnen und Absolventen gratuliert und ihnen auch im Namen der AQA alles Gute für die nächsten Schritte gewünscht: „Die Kenntnisse, die die Sie erworben haben und das gestärkte Selbstbewusstsein sind der Schlüssel zu zukünftigem beruflichen Erfolg.“

Ziel des Seminars ist es, persönliche und berufliche Kompetenzen zu entwickeln, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Teilnehmenden in Arbeit, Ausbildung oder eine weiterführende Qualifizierung zu vermitteln. Zu den Inhalten gehören unter anderem EDV-Grundlagen, das Erstellen einer Bewerbungsmappe, berufsorientierte Sprachförderung und zwei Praktika, die bei der Berufswahl unterstützen sollen. Auch können die Teilnehmenden den Führerschein erwerben. Für eine anschließende Ausbildung oder Arbeit ist Mobilität von großem Vorteil.

Andreas Hofmann dankte den Verantwortlichen von AQA und KCA für die gute Zusammenarbeit. „Fördern und Fordern ist die richtige Antwort auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes. AQA begleitet Menschen auf eine ebenso menschliche wie individuelle Weise, um deren Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.“ Wie motivierend das Seminar „Karrierestart“ für die Teilnehmenden sei, zeige sich an ihren Zukunftsplänen: Alle Absolventinnen und Absolventen sind entweder in Arbeit, befinden sich im Bewerbungsprozess oder planen eine Ausbildung zu beginnen.

.