AQA zieht zufrieden Bilanz nach Messe Wächtersbach

Die AQA GmbH, der kommunale Bildungsträger des Main-Kinzig-Kreises, zeigt sich zufrieden nach neun Messe-Tagen in Wächtersbach.

Am Messestand der AQA im MKK-Zelt wurden selbst gefertigte Möbel aus der Holzwerkstatt und Produkte aus dem Textilwerk und der Metallwerkstatt präsentiert und zum Verkauf angeboten. Der Hingucker war der große Tisch und die dazugehörigen Hocker aus Kernesche massiv. Viele Besucher begeisterten sich für die Sitzgruppe und einzelne Fachkundige betonten die gute Verarbeitung.

Das AQA-Team um die Geschäftsführerin Helmtrud Abs konnte unter anderem die politischen Gremien des Kreises auf deren Rundgängen begrüßen und über das aktuelle Maßnahmeportfolio im Seminar- und dem großen Ausbildungsbereich informieren. Der neue Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann hob dabei die Orientierungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie die Vielzahl an Ausbildungsberufen bei der kreiseigenen Gesellschaft hervor. Eine Reihe von Auszubildenden konnte dabei am Stand aus erster Hand berichten, welche neuen beruflichen Perspektiven sie dank der Unterstützung der AQA erhalten.

Aktuell werden für alle Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises zwei Seminare angeboten: „Quereinstieg Erzieher/Erzieherin – Job mit Herz und Zukunft“ als Vorbereitungsseminar mit oder ohne Sprachförderung für die Aufnahme einer praxisorientierten vergüteten Ausbildung (PiVA) in den Fachschulen für Sozialwesen in Gelnhausen oder Hanau. Ein Kontakt ist per E-Mail möglich an: erwachsenenbildung@aqa.de.

Weiterhin ist für junge Menschen, die nach der Schule nicht in eine Ausbildung gefunden haben, das „Teamcamp“ an jedem Werktag von morgens bis in den Nachmittag geöffnet. Hier arbeiten die Workshop-Gruppen an Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam ihre Neigungen und Fähigkeiten. Persönliche Entfaltung und Erfolgserlebnisse stehen im Vordergrund. Ein Kontakt ist hier ebenfalls per E-Mail möglich an: teamcamp@aqa.de.