aQa glänzt mit neuem Auftritt auf der 75. Messe Wächtersbach
Die 75. Messe Wächtersbach präsentierte sich spannend und vielfältig – und die Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (aQa) war auch wieder in Halle 10/11 vertreten. Der neue Auftritt des Unternehmens beeindruckte viele Besucherinnen und Besucher. Hier gilt der Dank der Bereichsleiterin Carmen Jackel und ihrem Team des Bereiches Marketing, Akquise & Öffentlichkeitsarbeit.
Die ausgestellten Exponate, die gemeinsam mit den Auszubildenden in den aQa-Werkstätten gefertigt wurden, spiegeln das Engagement und die Kreativität des kreiseigenen Bildungsträgers wider. So informieren die bunten Postkarten, angelehnt an die bekannten Edgar Cards, mittels eines QR-Codes über die Inhalte des umfangreichen Seminarangebotes der aQa. Verschiedene Aktionen am Messestand begeisterten Jung und Alt. Beispielhaft sprach der kleine KI-gesteuerte Roboter aus dem Robotikseminar zu den Messebesuchern.
Die aQa-Geschäftsführerin Helmtrud Abs begrüßte gerne bei den verschiedenen Rundgängen die Mitglieder der politischen Gremien und informierte in vielen Gesprächen über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten bei aQa sowie über den geplanten Azubi-Campus im Main-Kinzig-Kreis.
Aktuell bietet aQa für alle Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises vier spannende Orientierungsseminare an: Die Robotik-Seminare I und II für interessierte Jugendliche und Junggebliebene, die wertvolle IT-Fertigkeiten erwerben wollen, die „Grüne Zukunft“ im Bereich Gartenbau sowie das Teamcamp, der Jugend- und Projektraum für junge Erwachsene, die ihre berufliche Orientierung noch finden wollen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich persönlich auf den Landingpages zu informieren oder unsere Homepage unter www.aqa.de zu besuchen.
Entdecken Sie bei aQa auch die neuen Qualifizierungsmodule in verschiedenen Berufsfeldern wie Maler und Lackierer, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Gebäudereinigung. Qualifizieren Sie sich in den verschiedenen Schwerpunkten des jeweiligen Berufes in Theorie und Praxis und bereiten Sie sich so schrittweise auf die Externenprüfung bei der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer vor. Weitere Teilqualifizierungen sind bereits in Planung.
Rufen Sie unsere Mitarbeiterinnen der Qualifizierungsberatung an unter der Telefonnummer 06051 9710-35252 oder kontaktieren Sie uns per Mail unter aQa-Qualifizierungsberatung@aqa.de und lassen sich gerne entsprechend Ihrer Berufswünsche beraten. Die Ausbilder und Dozenten der aQa freuen sich auf Sie!